Das Forschungsprojekt TDR4HAW hat sich auf der ersten Jahrestagung 2025 der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V. (GTPF) vorgestellt. Die Tagung mit dem Titel „Neue Horizonte in der transdisziplinären Forschung“ hat am 2. und 3. April 2025 in Frankfurt am Main stattgefunden und rückt die Institutionalisierung transdisziplinärer Forschung in den Fokus.
Im Rahmen der Abschlussdiskussion des ersten Veranstaltungstages, die als Fishbowl-Diskussion gestaltet war, bracht TDR4HAW Perspektiven aus der transdisziplinären Forschungslandschaft an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in die Debatte um deren stärkere institutionelle Verankerung ein.
Am zweiten Veranstaltungstag hat sich das Projektteam von TDR4HAW aktiv am World Café beteiligt. Besonders an einem der Thementische zur Qualitätsbewertung transdisziplinärer Forschung gestalten die Projektmitglieder*innen die Diskussion mit. Die dabei eingebrachten Erfahrungen und Vorarbeiten zu Qualitätskriterien und Bewertungsmethoden tragen dazu bei, Strategien zur gegenseitigen Stärkung transdisziplinärer und partizipativer Forschung weiterzuentwickeln.
Damit leistet TDR4HAW einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der transdisziplinären Forschungscommunity und deren institutioneller Verankerung an HAW.
Mehr Informationen zur Jahrestagung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF) sind hier zu finden: GTPF-Jahrestagung 2025.