Das Projekt TDR4HAW – Transdisziplinäre Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) war im September 2025 gleich mit mehreren Beiträgen auf der 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) vertreten.

Unter dem Titel „Die gesellschaftsrelevante Hochschule – Wie kann Integration von Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft gelingen?“ widmete sich die Tagung vom 10.–12. September 2025 an der DHBW Heilbronn Fragen nach neuen Formen der Kooperation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Im Fokus standen die sich wandelnden Rollen von Hochschulen im Spannungsfeld von Lehre, Forschung und Transfer. Aus dem Projekt TDR4HAW wurden zwei Beiträge auf der Konferenz vorgestellt:


Der erste Beitrag „Transdisziplinäre Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften identifizieren, beschreiben und auswerten stellte das Forschungsdesign des Projekts konzeptionell vor. Im Mittelpunkt standen hier die methodische Vorgehensweise und die Frage, wie transdisziplinäre Forschung im Kontext der HAW erfasst und von verwandten Forschungsmodi abgegrenzt werden kann. Dabei wurden insbesondere die spezifischen Herausforderungen einer empirisch fundierten Systematisierung von transdisziplinärer Forschung an HAW, sowie deren Potenziale hervorgehoben.

Der zweite Beitrag Transdisziplinarität im Spiegel der Forschungslandkarte präsentierte Ansätze und Ergebnisse einer Analyse der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Identifikation von transdisziplinärer Forschung an HAW. Anhand einer systematischen Auswertung der eingetragenen Forschungsschwerpunkte wurde untersucht, in welchem Umfang transdisziplinäre Ansätze an HAW vertreten sind. Die Analyse verdeutlicht, dass Transdisziplinarität selten explizit benannt ist, die Forschungslandkarte aber wertvolle Anknüpfungspunkte für eine weitere empirische Untersuchung des Feldes bietet.

Beide Beiträge verdeutlichten, wie TDR4HAW zu einem besseren Verständnis transdisziplinärer Forschungspraxis an HAW beiträgt und empirische Grundlagen für ihre Sichtbarmachung und Weiterentwicklung schafft.

Kategorien: Nachrichten