Vom 12.–14. November 2025 findet in Leipzig die PartWiss 25 statt – eine Konferenz zu partizipativer, transdisziplinärer und Citizen Science-Forschung, ausgerichtet vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv). Unter dem Motto „Gemeinsam forschen – Wissen schaffen für die Zukunft“ stehen Formen gemeinsamer Forschung im Mittelpunkt. Ziel der Tagung ist es, gute Praxis sichtbar zu machen, Gelingensbedingungen zu reflektieren und Zukunftsperspektiven für eine offene Wissenschaft zu entwickeln.
Das Projekt TDR4HAW beteiligt sich mit einer moderierten Fishbowl-Diskussion zum Thema:
„Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) als unterschätzte Akteure der partizipativen und transdisziplinären Forschung. Fishbowl zu Praktiken und Profilierung partizipativer und transdisziplinärer Wissenschaft und Potenziale für die Vernetzung im Wissenschaftssystem“.
Im Zentrum der Fishbowl-Diskussion steht die Frage, wie das Potenzial von HAW für partizipative und transdisziplinäre Forschung sichtbarer und wirksamer werden kann. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass viele Forschungsaktivitäten an HAW zwar Merkmale transdisziplinärer oder partizipativer Ansätze aufweisen, jedoch selten als solche benannt oder theoretisch reflektiert werden. Die Diskussion bringt Perspektiven aus Wissenschaft, Forschungsförderung, Hochschulpolitik, Praxis und Wissenschaftsforschung zusammen, um gemeinsame Schnittstellen zu identifizieren und Brücken zwischen verschiedenen Forschungs- und Institutionskulturen zu schlagen. Dabei werden erste Ergebnisse aus dem Projekt TDR4HAW aufgegriffen und in einen offenen Austausch mit geladenen Expert*innen und dem Publikum eingebracht.